Òâ´óÀû³¬¼‰° 

Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó

Smart Dash – straßentaugliche modulare Digitalisierung:

Òâ´óÀû³¬¼‰°  führt das digitale Cockpit ein

21. März 2023

Ein bedeutender Schritt nach vorne: Òâ´óÀû³¬¼‰°  stellt jetzt Lkw mit digitalen Cockpit vor. Die gesamte Elektronik ist modular aufgebaut und wird von einer Reihe neuer Sicherheitsfunktionen begleitet. Smart Dash, das digitale Cockpit, ist der entscheidende Baustein, der für die Kunden und Fahrer von Òâ´óÀû³¬¼‰°  den Weg zu digitalen Diensten, erhöhter Sicherheit und verbesserten Nutzererfahrungen freimacht.

  • Smart Dash, das digitale Cockpit mit zentralem Display für alle Informationen
  • Nahtlose digitale Unterstützung im täglichen Ablauf für Fahrer und Unternehmer im Zusammenspiel mit Lösungen wie My Òâ´óÀû³¬¼‰°  und Òâ´óÀû³¬¼‰°  Driver App
  • Neuer Aufbau des elektronischen Systems in Übereinstimmung mit der neuen allgemeinen Sicherheitsverordnung der EU und den neuen Cybersicherheitsvorschriften der UN
  • Ermöglichung von OTA (Over-the-Air-Updates), über superschnelle 5G-Verbindungen
  • Verbesserte HMI (Human Machine Interface) – die Smart-Dash-Lösung ist ein wesentlicherÌýAspekt der Strategie von Òâ´óÀû³¬¼‰°  mit konzentriertem Fokus auf Sicherheit

„Diese Einführung markiert einen Entwicklungsschritt im Angebot von Òâ´óÀû³¬¼‰°  innerhalb des Transport-Managementsystems“, erklärt Stefan Dorski, Senior Vice President und Head of Òâ´óÀû³¬¼‰°  Trucks. „Was unsere Kunden in den mit einem Smart Dash ausgestatteten Lkw erleben werden, ist der greifbare Ausdruck dieses nächsten Schrittes von Òâ´óÀû³¬¼‰°  und seiner Ambitionen in Bezug auf Digitalisierung, Konnektivität und Sicherheit. Alles ist darauf ausgelegt, im Zusammenspiel von Òâ´óÀû³¬¼‰°  Lkw mit unseren digitalen Diensten und Lösungen herausragende Nutzererlebnisse zu ermöglichen.“

Ìý

Das Smart Dash wurde entsprechend dem modularen System von Òâ´óÀû³¬¼‰°  für maßgeschneiderte digitale Lösungen entwickelt. Es gibt verschiedene Leistungsstufen, wobei allen der modulare Aufbau gemeinsam ist. Das sorgt für eine nahtlose Koexistenz mit anderen digitalen Òâ´óÀû³¬¼‰°  Lösungen wie My Òâ´óÀû³¬¼‰°  oder der Òâ´óÀû³¬¼‰°  Driver App.

Das digitale Cockpit, Smart Dash von Òâ´óÀû³¬¼‰°  wird 2024 eingeführt, sowohl für Òâ´óÀû³¬¼‰°  Lkw als auch für Òâ´óÀû³¬¼‰°  Busse. Sie wird das Fahrerlebnis entscheidend verändern, aber auch den Weg für neue digitale Dienste ebnen und erheblich mehr Sicherheitsfunktionen bereitstellen.

„Wir betrachten das Smart Dash als ein Kernstück unserer digitalen Lösungslandschaft und als ein großartiges Instrument zur Unterstützung der Fahrer“, erläutert Dorski. „Es stellt einen besseren Zugang zu allen relevanten Informationen beim Fahren zur Verfügung und unterstützt diese bei anderen Aufgaben, wenn sie ihre Pause haben, zum Beispiel über die Òâ´óÀû³¬¼‰°  Driver App und My Òâ´óÀû³¬¼‰° . Diese Lösungen sind alle miteinander vernetzt und sorgen für ein ausgesprochen intuitives Nutzererlebnis.“

Ìý

Die neuen Allgemeinen Sicherheitsvorschriften der EU schreiben ab Juli 2024 verschiedene sicherheitsrelevante Merkmale für schwere Nutzfahrzeuge verpflichtend vor. Diese neuen Vorschriften, UNECE R155 und R156, gelten auch für Cybersicherheitstechnologien, die darauf abzielen, Manipulationen an Fahrzeugen zu verhindern. Òâ´óÀû³¬¼‰°  hat für das elektronische System einen neuen Aufbau entwickelt, der sowohl bei Lkw als auch bei Bussen zum Tragen kommt. Diese neue Architektur ermöglicht eine intelligentere und schnellere Kommunikation sowie eine noch höhere Cybersicherheit und entspricht den neuen Bestimmungen.

Ìý

„Für Òâ´óÀû³¬¼‰°  decken sich diese neuen Anforderungen mit unserem Bestreben, eine lösungsorientierte Architektur zu gestalten, die unsere Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt“, bestätigt Dorski. Over-the-Air-Updates und intelligente On-Demand-Services werden den Kunden von Òâ´óÀû³¬¼‰°  neue Möglichkeiten eröffnen und ihren Betrieb durch längere Betriebszeit und größere Effizienz sicherer und profitabler machen.“

Ìý

Òâ´óÀû³¬¼‰°  ist einer der Hauptakteure bei aktiven und passiven Sicherheitslösungen in der Lkw-Industrie, mit einzigartigen Optionen wie den viel gelobten Seitenfenster-airbags. Dabei konzentriert sich Òâ´óÀû³¬¼‰°  verstärkt auf aktive Sicherheitssysteme mit Kameras, Radar und Sensoren der neuen Generation. Die Einführung neuer unterstützender Sicherheits- und Warnsysteme wird den Fahrern helfen, Zwischenfälle zu vermeiden, wie sie häufig in geschäftigen und beengten städtischen Umgebungen vorkommen.

„Wir haben festgestellt, dass die Erwartungen der Kunden in Bezug auf unterstützende Sicherheitsfunktionen größer geworden sind“, erklärt Dorski. Sie retten nicht nur Leben, sondern tragen auch dazu bei, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig den Stress und die Belastung für die Fahrer zu verringern.“