Òâ´óÀû³¬¼‰° 

Offenbar kommen Sie von hier: Òâ´óÀû³¬¼‰°  .

Schweiz

LNG

¹ó±ôü²õ²õ¾±²µ²µ²¹²õ

Òâ´óÀû³¬¼‰°  bietet die grösste Auswahl an einsatzbereiten Gas-, Hybrid-, Bioethanol-, Biodiesel- und HVO-Motoren, die die Euro-6-Norm erfüllen.

Keyfakten

• LNG (Liquefied Natural Gas) ist ein Kraftstoff, der zu rund 90 Prozent aus Methan und zu 9 Prozent aus Ethan besteht
Ìý

• Bei Atmosphärendruck wird Erdgas bei -162 °C von einem gasförmigen Zustand in einen flüssigen Zustand umgewandelt. Bei einem Druck von 10 bar verflüssigt sich Erdgas bei -130 °C
Ìý

• Durch den Übergang in den flüssigen Zustand verringert sich das Volumen etwa um das 600-fache. Die Flüssigkeit kann dann verdampfen und als Erdgas (CNG) verwendet werden
Ìý

• Im Vergleich zu Standard-Diesel wird eine optimale CO2 Reduzierung auf bis zu 7% geschätzt*

Anwendungs-bereich

Fernverkehr (National/International), Fahrzeuge mit maximaler Standzeit von 3 Tagen

Pro

• Bis zu 44 Tonnen Zuggewicht
Ìý

• Geräuscharm


• Mit Biomethangas mischbar


• Höhere Reichweite als Erdgas (CNG)

CoNTRA

• Infrastruktur für LNG noch im Aufbau
Ìý

• Geringere Nutzlast (ca. 350kg), kann jedoch bis max. 1t erhöht werden
Ìý

• Erhöhter Platzbedarf für Tanks am Chassis
Ìý

• Teilweise Kürzere Wartungsintervalle

Dieser Inhalt ist nicht verfügbar, wenn Sie unsere Cookies nicht aktivieren. Bitte aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt sehen zu können.

Dieser Inhalt ist nicht verfügbar, wenn Sie unsere Cookies nicht aktivieren. Bitte aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt sehen zu können.

*WtW (Well-to-Wheel) Reduktion gegenüber Diesel.ÌýDie "well-to-wheel", zu Deutsch wörtlich "Bohrloch-zum-Rad" Betrachtung zeigt Kohlenstoffdioxyd-Emissionen (CO2) entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Energieträgers, wie Treibstoffe oder Strom. Erst unter diesem Aspekt kommen Emissionen zur Energie Herstellung, Transport, Betankung sowie biologischen Kreisläufen zum Tragen.