Eine Lkw-Ladung an Effizienz. Und Awards.
Green Truck Award 2024
Zum neunten Mal haben die Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau Òâ´óÀû³¬¼‰° mit dem begehrten „Green Truck Award“ für herausragende Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet. Der Òâ´óÀû³¬¼‰° 460 R mit Super-Antriebsstrang hielt bei dem Test selbst bei hohen Geschwindigkeiten den Kraftstoffverbrauch und damit die Emission gering.
Ìý
Jedes Jahr organisieren die führenden Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau den renommierten Green-Truck-Vergleichstest. Auf einer rund 350 Kilometer langen Strecke wird das effizienteste Fahrzeug ermittelt. Der Test ist streng überwacht und für alle teilnehmenden Lkw gelten die gleichen Bedingungen: gleiche Reifenmarke, gleicher reifenverschluss- und druck. Der effizienteste Leistungsbringer bei Kraftstoffverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit fährt den Sieg für die Umwelt ein.
Die Green-Truck-Formel:
✓ÌýMitÌý7040 kgÌýwar der Òâ´óÀû³¬¼‰° 460 R dasÌýleichteste Fahrzeug.
Ìý
✓ In Sachen Sparsamkeit überzeugt der Super mit einemÌýDurchschnittsverbrauch von 23,61 l/100 km.
Ìý
✓ Mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit von 79,70 km/h setzte er sich gegen seine Mitbewerber deutlich durch.
Ìý
✓ Ein besonderes Plus ist die aktualisierte Version des CCAP-Systems (Die Geschwindigkeitsregelanlage mit aktiver Vorausberechnung).
Ìý
Eine Reise durch unsere Erfolge:
Der Òâ´óÀû³¬¼‰° 500 S mit dem neuen Super-Antriebsstrang ist von den Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau als „Green Truck“ für herausragende Transportleistung und Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet worden. Òâ´óÀû³¬¼‰° erhält die begehrte Auszeichnung für sparsame und nachhaltige Lkw damit bereits zum sechsten Mal in Folge.
Der renommierte Green Truck Award wird von den führenden Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau für Fernverkehrs-Sattelzugmaschinen verliehen. Der streng überwachte Test ermittelt anhand von Kraftstoffverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit das effizienteste Fahrzeug dieser Klasse. Die teilnehmenden Lkw müssen eine rund 350ÌýKilometer lange Strecke auf öffentlichen Autobahnen und Landstraßen absolvieren.
Ìý
Die Bewertung der Umweltleistung basiert auf dem Vergleich von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Durch den Einsatz eines Referenzfahrzeugs wird der Einfluss externer Faktoren – wie Verkehr und Wetter – kompensiert. Alle Lkw nutzen die gleiche Reifenmarke und haben den gleichen Reifendruck. In diesem Jahr waren 4x2-Sattelzugkombinationen mit 500ÌýPS und einem Gesamtgewicht von 40ÌýTonnen vorgeschrieben.
Ìý
Mit dem niedrigsten durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 23,66ÌýLitern pro 100ÌýKilometer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80,38Ìýkm/h setzte der Òâ´óÀû³¬¼‰° 500 S sich gegen seine Mitbewerber von MAN und Volvo durch.
Sieger in Serie
✓Ìý2012: Òâ´óÀû³¬¼‰° R 480
Ìý
✓Ìý2014: Òâ´óÀû³¬¼‰° G 410
Ìý
✓Ìý2017: Òâ´óÀû³¬¼‰° R 450Ìý
Ìý
✓Ìý2018: Òâ´óÀû³¬¼‰° R 500Ìý
✓Ìý2019: Òâ´óÀû³¬¼‰° R 450Ìý
Ìý
✓Ìý2020: Òâ´óÀû³¬¼‰° R 540
Ìý
✓Ìý2021: Òâ´óÀû³¬¼‰° R 410Ìý
Ìý
✓ 2022: Òâ´óÀû³¬¼‰° 500 S
Òâ´óÀû³¬¼‰° R 410: Sieger der grünen Herzen
Die Bewertung der Umweltleistung basiert auf dem Vergleich von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Die streng überwachten Tests werden auf öffentlichen Straßen durchgeführt, wobei die Strecke aus einer Mischung von Autobahn und Landstraße besteht. Durch den Einsatz eines Referenzfahrzeugs wird der Einfluss externer Faktoren – wie Verkehr und Wetter – kompensiert. Alle Lkw nutzen die gleiche Reifenmarke und haben den gleichen Reifenverschleiß und -druck. In diesem Jahr gaben die Veranstalter ein Zuggesamtgewicht von 32 Tonnen und bis zu 430 PS für die Lkw vor, die auf der 342,8 km langen Teststrecke nördlich von München angetreten sind. Der Òâ´óÀû³¬¼‰° R 410 hat dabei im DurchschnittÌý23,53 Liter pro 100 kmÌýverbraucht und konnte gleichzeitig die höchsteÌýDurchschnittsgeschwindigkeitÌývonÌý80,60 km/hÌýerreichen.Ìý